© Depositphotos.com/Syda_Productions
Blogartikel für Gäste

Checkliste: Junggesellenabschied planen

Du bist Trauzeuge beziehungsweise Trauzeugin und sollst den Junggesellenabschied planen? Du willst einen besonderen und niveauvollen JGA organisieren? Dann ist diese Checkliste gepaart mit tollen Outdoor-Ideen vom Spezialisten guiders genau das Richtige!

Als Trauzeuge oder Trauzeugin bist du für die Planung des Junggesellenabschiedes verantwortlich. Dabei gibt es einiges zu beachten und bedenken. Um dich bei der Planung zu unterstützen haben wir folgende Checkliste inklusive Tipps vom Outdoor-Experten Guiders für euch.

1. Gästeliste erstellen

Wer soll eingeladen werden? Wie viele Personen sollen dabei sein?

Diesen Punkt solltest du mit Braut bzw. Bräutigam absprechen. Schließlich soll der Tag für sie sein und keiner muss nur aus Höflichkeit eingeladen werden. Auch alte Schulfreunde mit denen sporadisch Kontakt besteht, mit denen man aber nichts mehr gemeinsam hat, müssen nicht auf die Liste.

2. Termin finden

Wann passt es für Braut/Bräutigam? Wann können die meisten Gäste?

Der Junggesellenabschied sollte nicht kurz vor der Hochzeit stattfinden. Braut und Bräutigam sind sicher nicht glücklich verkatert vor dem Altar zu stehen. Am besten planst du den JGA schon für zwei bis drei Wochen vor der Trauung.

Tipp: Für eine Terminabstimmung mit allen Gäste könnt ihr sehr gut die kostenlose Plattform Doodle nutzen.

3. Budget festlegen

Budget und Kosten der Hochzeit
© Frog – Fotolia.com

Wie viel sind die Gäste bereit zu zahlen? Wofür wird Geld benötigt?

Die Hauptperson sollte an diesem Tag nichts zahlen müssen. Daher ist es gut sich mit den anderen Gästen abzusprechen und die Kosten untereinander aufzuteilen.

4. Aufgaben verteilen

Wer kann dich beim Junggesellenabschied planen unterstützen?

Du trägst zwar die Verantwortung und triffst letztendlich die Entscheidungen, aber du musst nicht alles ganz alleine machen. Sicherlich gibt es Aufgaben bei denen dir beispielsweise die Familie oder weitere Freunde helfen können.

5. Programm zusammenstellen

Was soll am Junggesellenabschied gemacht werden?

Der wichtigste Punkt beim Junggesellenabschied planen: Hierbei solltest du dich ebenfalls mit Braut bzw. Bräutigam absprechen bzw. deren Wünsche/Vorlieben beachten. Der Tag soll schließlich ihnen Spaß machen und in guter Erinnerung bleiben. Wenn du nur peinliche Spiele planst, kann das schnell nach hinten losgehen und die Hauptperson hat keinen Spaß mehr an der Sache.Junggesellenabschied planen

6. Verpflegung organisieren

Muss ein Restaurant reserviert werden oder kümmert ihr euch selbst um die Verpflegung?

Je nachdem was du als Programm planst, ist es auch gut, sich um Essen und Getränke Gedanken zu machen. Wollt ihr lieber gemütlich in einem Restaurant essen oder reicht die Selbstverpflegung?

7. Anfahrt sicherstellen

Müssen Tickets gebucht oder ein Auto gemietet werden?

Falls du den JGA nicht in der Heimatstadt planst, musst du dich auch um den Weg zum eigentlichen Ort kümmern. Reicht es mit dem Auto zu fahren oder brauchst du Tickets für Zug oder Flugzeug?

Beliebte Touren für den Junggesellinnenabschied

Bei Frauen sind besonders Teamspiele wie Krimi-Geocaching sehr beliebt. Hierbei tretet ihr in kleinen Gruppen gegeneinander an. Natürlich geht es bei der Krimi Variante des Geocachings darum einen Mord aufzuklären. Die Spannung des Spiels macht es zu einem idealen Event für einen etwas anderen Junggesellinnenabschied.

Beim JGA zum Krimi-GeocachingEine weitere Möglichkeit, die gerne für einen Junggesellinnenabschied gewählt wird, ist eine geführte Segway Tour. Dabei lernt ihr die Stadt und den trendigen Elektroroller kennen. Ein professioneller Guide begleitet euch dabei und gibt vor Beginn eine Einweisung in den Umgang mit dem Gerät. Während der Tour erzählt er euch dann Wissenswertes über die Umgebung und Sehenswürdigkeiten.

Sportlicher und actionreicher geht es beim Canyoning zu. Hierbei entdeckt ihr die unberührte Natur einer Schlucht. Durchqueren werdet ihr diese durch klettern, springen, abseilen, rutschen oder auch schwimmen. Dieses adrenalinreiche Abnteuer ist genau richtig für alle, die einen aufregenden Junggesellenabschied erleben wollen.

Mehr Ideen für den Junggesellinnenabschied

Beliebte Touren für den Junggesellenabschied

Beim JGA zum RaftingBei Männer ist das Stichwort „Action“ meist ein großes Thema. Daher ist Rafting eine beliebte Möglichkeit, wenn es ums Junggesellenabschied planen geht. Begleitet von einem erfahrenen Rafting Guide paddelt ihr durch Strömungen und bezwingt rauschende Wellen. Hier ist euch Adrenalin pur versprochen!

Motorisiert geht es dagegen bei bei Quad Touren zu. Dabei findet ihr auf festem, trockenem Boden Adrenalin und Action. Einige Touren bieten euch Offroad Strecken bei denen ihr so richtig Gas geben könnt. Ein Erlebnis, dass vor allem Motorsportfans Spaß bringt. Für beide Events ist das Allgäu eine sehr beliebte Region in Deutschland.

Für die ganz „harten“ Kerle ist eine Survival- oder Wildnistour genau das Richtige. Je nach Kurs oder Tour lernt ihr, wie ihr in einer Krisensituation überleben könnt, wie ihr ein Feuer ohne Feuerzeug oder Streichholz entzünden könnt, welche Pflanzen essbar sind und natürlich wie man sich ein trockenes Lager errichtet. Mit solch einem Programm wird der Junggesellenabschied sicher einzigartig und erinnerungswürdig.Beim JGA zum Crossgolf

Junggesellenabschied planen: Städte und Regionen

Teamspiele wie Geocaching, Crossgolf aber auch Segway fahren sind in fast jeder Stadt möglich. Vor allem, wenn ihr nach dem Tagesprogramm doch noch feiern gehen wollt sind große Städte, wie Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt oder München, eine gute Wahl.

Quad Touren kannst du in der Eifel, im Ruhrgebiet, am Bodensee und im Allgäu unternehmen.

Hingegen sind Canyoning und Rafting eher im Allgäu oder in österreichischen Regionen wie Tirol, Salzburger Land und dem Kleinwalsertal durchführbar. Besonders für Rafting Touren lohnt sich der Weg nach Österreich, da die Flüsse einige von Europas populärsten Wildwasserstrecken bereit halten. Wildnis- und Survival Touren findest du besonders in Niedersachens im Harz, im Hunsrück oder in Baden-Württemberg, wie auch in Bayern.

Für den Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied lohnt es sich auch mal ein kleine oder auch etwas größere Strecke auf sich zu nehmen. Denn allein schon mal aus der Heimatstadt raus zu kommen ist schon eine schöne Sache. Gepaart mit dem Anlass und einem tollen Programm wird der Tag für Braut oder Bräutigam somit sicherlich zu einem ganz besonderen.

Linktipp zum Stöbern

Auf ideen-jga.de findest du neben Tipps und Informationen um einen Junggesellenabschied planen zu können auch vielfältige Ideen zu außergewöhnlichen Aktivitäten. Die Angebote sind dabei sowohl für einen ruhigen und eher gemütlichen Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied, wie auch für einen spannenden und actionreichen Tag.