© Despositphotos.com/diamondforce
Ideen & Planung

Die schönsten internationalen HochzeitsbrÀuche aus aller Welt

Brautstrauß werfen, Strumpfband versteigern, BaumstammsĂ€gen und Co. kennen wir alle. Fast jeder nimmt zumindest einen der gĂ€ngigen BrĂ€uche bei der eigene Hochzeit auf. Damit es aber auch noch ein paar spannende und ĂŒberraschende Programmpunkte gibt, lohnt sich ein Blick ins Ausland!

Schließlich gibt es auch in anderen LĂ€ndern Traditionen. Und diese internationalen HochzeitsbrĂ€uche sind fĂŒr uns neu und aufregend.

Schnallen wir uns also an und schauen, wie international geheiratet wird
 Wir haben einige tolle HochzeitsbrÀuche aus aller Welt gefunden:

HochzeitsbrÀuche in Asien

Heiraten auf Chinesisch
© Daphne Chen Photography

Hochzeiten in Japan zĂ€hlen zu den teuersten der Welt. Es ist ĂŒblich, dass jeder Gast ein individuelles Geschenk erhĂ€lt und da zumeist sehr groß gefeiert wird, strapaziert dies den Geldbeutel gewaltig. Die Braut trĂ€gt einen kunstvoll bestickten Kimono, der aus KostengrĂŒnden oft nur geliehen wird.

Nicht unbedingt ein klassischer Hochzeitsbrauch, aber dennoch sehr außergewöhnlich: In China ist es ĂŒblich, sich in verschiedenen Outfits ablichten zu lassen. Fotos spielen eine große Rolle.

So kann es bei diesem internationalen Hochzeitsbrauch durchaus sein, dass eine Braut 5 oder mehr (Braut-)Kleider fĂŒr den Hochzeitstag hat und diese immer wieder wechselt. Überraschungseffekt garantiert! Das letzte Kleid sollte rot sein – diese Farbe steht fĂŒr GlĂŒck und Wohlstand. Schaut bei unserer Fotostory „Chinesische Hochzeit: Mix aus Tradition & Moderne“ vorbei. Dort gibt es tolle inspirierende Fotos.

HochzeitsbrÀuche aus aller Welt
© Michelle and Sara Photography

In Korea wird vor einer anstehenden Hochzeit ein Wahrsager befragt, ob das zukĂŒnftige Paar zusammen passt und eine glĂŒckliche Zukunft hat. Nur mit einer positiven Antwort gibt es eine Trauung.

Bei traditionsbewussten Familien in Indien reitet der BrĂ€utigam auf einem geschmĂŒckten Pferd oder Elefanten zur Zeremonie. Alle Verwandten, Freunde und Bekannten begleiten ihn dabei zu Fuß und eine Band spielt Musik.

Mehendi oder Mehndi nennt man das Bemalen der HĂ€nde mit kunstvollen Verzierungen. Die HĂ€nde der Braut und der weiblichen GĂ€ste werden mit Henna verziert, das einige Stunden einzieht und die Überreste dann mit Wasser abgewaschen werden. Was bleibt sind wunderschöne Muster auf der Haut, die laut Hochzeitsbrauch GlĂŒck bringen sollen.

Eindeutig: HochzeitsbrÀuche weltweit zu betrachten erweitert den Horizont!

Hochzeit Indien
© Depositphotos.com/DeborahKolb


HochzeitsbrĂ€uche in SĂŒdamerika

HochzeitsbrÀuche international
© Despositphotos.com/fotokenz

Eines ist besonders wichtig bei Hochzeiten in SĂŒdamerika: die Musik! Nichts lĂ€uft ohne und die Party startet bereits sehr frĂŒh. Das Tanzen verbindet Jung und Alt und die MĂ€nner fordern immer wieder alle anwesenden Frauen dazu auf.

Hochzeitsmusik Band DJ
© Sonja Schulz

Besonders spannend: Der „vibora del mar”. Braut und BrĂ€utigam stehen auf jeweils einem Stuhl und halten den gespannten Schleier als BrĂŒcke. Dann tanzen alle weiblichen GĂ€ste hindurch, halten sich dabei an den HĂ€nden. Danach sind bei diesem internationalen Hochzeitsbrauch auch die MĂ€nner an der Reihe.

In Mexiko kniet das Brautpaar wÀhrend der Trauung nieder. Die Paten binden wÀhrenddessen eine Schleife um das Paar, um deren Zusammenhalt zu symbolisieren. Nach dem Ringtausch wird diese wieder gelöst.

Anschließend gibt die Familie dem BrĂ€utigam 10 SilbermĂŒnzen, der diese seiner Frau schenkt. Dies soll die gemeinsame Zukunft und Absicherung zeigen.

Wir finden sie wirklich spannend solche HochzeitsbrÀuche aus aller Welt!



HochzeitsbrÀuche in Europa

internationale HochzeitsbrÀuche
© Despositphotos.com/castenoid

Wir mĂŒssen gar nicht in die Ferne schweifen, wenn wir uns bezĂŒglich internationaler HochzeitsbrĂ€uche umschauen möchten. Auch Europa hat noch einige interessante Hochzeitstraditionen zu bieten:

Sitzplan zur Hochzeit | Tischplan
© RG. – Fotolia

In Russland z.B. werfen die GĂ€ste nach TrinksprĂŒchen ihre GlĂ€ser auf den Boden. Je mehr Scherben, desto mehr GlĂŒck hat das Brautpaar. ACHTUNG: In Deutschland bringt zerbrochenes Glas laut Hochzeitsbrauch UnglĂŒck! Nur Scherben aus Porzellan bringen GlĂŒck.

Die Schweden haben eine witzige Hochzeitstradition: Es sitzen nur Braut & BrÀutigam sowie verlobte Paare zusammen an einem Tisch. Alle andern werden bunt gemischt und sollen sich so kennenlernen.

Statt dem Brautstrauß werden in Polen der Schleier der Braut und die Fliege des BrĂ€utigams in die Menge Lediger geworfen. Der Sinn bleibt der gleiche: Die FĂ€nger werden als nĂ€chstes heiraten.

NatĂŒrlich sind nicht alle BrĂ€uche in Deutschland adaptierbar. Wichtig ist aber, dass man sich inspirieren lĂ€sst, offen fĂŒr Neues ist und nur Dinge tut, die auch wirklich zu einem selbst passen. Hört also gut in euch hinein – evtl. erfindet ihr so euren ganz eigenen Hochzeitsbrauch.



Buchtipp rund um internationale HochzeitsbrÀuche aus aller Welt



Diesen Artikel bei Pinterest merkenHochzeitstraditionen aus aller Welt



Weitere interessante Artikel: